Mit Vorstellung der europaweiten Norm nach DIN EN 1090 ist 2011 die CE-Kennzeichnung sämtlicher bauaufsichtlicher Metall- & Stahlbauprodukte eingeführt worden. Die CE-Kennzeichnung bedeutet für den Bauteilhersteller erweiterte Anforderungen hinsichtlich der Fertigungsüberwachung sowie der Dokumentation gegenüber dem Eignungsnachweis nach DIN 18800-7.
Durch laufende Weiterbildungen im Bereich der Schweißtechnik und Schulungen im Bereich der geänderten Produktionsrichtlinien, insbesondere der CE-Kennzeichnung, ist Zertifizierung nach DIN EN 1090 mit Ausführungsklasse 3 zielbewusst realisiert worden.
Die Auswahl der Ausführungsklasse (Execution Class, kurz Exc.) hängt von der Einstufung der Kategorien Schadensfolgeklasse CC, Beanspruchungsklasse SC sowie Herstellerklasse HC ab.
Gemäß dem deutschen Institut für Bauttechnik (DIBt) stellt ein Unternehmen mit Exc.3 vorwiegend ruhend und vorwiegend nicht ruhende beanspruchte Bauteile oder Tragwerke aus Stahl bis zur Festigungsklasse S700 her:
Die Ausführungsklasse 3 gilt auch für andere vergleichbare Bau- und Tragwerke sowie für die Ausführungsklassen 1 und 2.
Die Metalbau Hartwig Schuster GmbH ist zudem mit der Herstellerqualifikation nach DIN 18800-7 Klasse E mit Erweiterung für Kranbahnen gemäß DIN 4132 zertifiziert. Die Koexistenzphase dieser Norm endet am 01.07.2014.